Öffentliche Einrichtungen

Sicherheit für alle, die sich auf Schutz verlassen müssen.

In öffentlichen Gebäuden – ob Krankenhäuser, Schulen, Bibliotheken oder Verwaltungsgebäude – tragen Betreiber eine besondere Verantwortung: den Schutz von Menschen, die sich im Ernstfall nicht selbst helfen können.

Doch die Realität ist alarmierend: Nur ein Bruchteil der Krankenhäuser in Deutschland verfügt über ein vollwertiges Brandschutzsystem.
Veraltete Bausubstanz, komplexe Technik und hohe Kosten führen oft dazu, dass Brände erst erkannt werden, wenn es schon zu spät ist.

Ein Feuer in einem Krankenhaus, einer Schule oder Bibliothek bedeutet weit mehr als Sachschaden. Patienten, Kinder, Besucher oder Mitarbeitende sind gefährdet – und im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Rauch breitet sich in geschlossenen Gebäuden in Sekunden aus, Fluchtwege werden unpassierbar, und schon kleine Schwelbrände können ganze Trakte unbenutzbar machen.

TUNGUS bietet eine einfache, sichere und wartungsfreie Lösung, um diese Lücke zu schließen.
Unsere Module reagieren automatisch auf gefährliche Temperaturanstiege – ohne Stromversorgung, ohne Wartung, und ohne dass sie sichtbar sein müssen.
Sie lassen sich unauffällig in Zwischendecken, Versorgungsschächten oder Technikräumen installieren und löschen Brände, noch bevor sie sich ausbreiten können.

Das verwendete Löschpulver ist ungiftig, nicht leitend und umweltverträglich – sicher für Menschen, Tiere, Elektronik und Gebäudestrukturen. Es löscht zuverlässig und verhindert ein erneutes Aufflammen. Rückstände lassen sich einfach absaugen, ohne Rückstände oder Korrosion.

Für öffentliche Einrichtungen empfehlen wir die Module MPH-0.65, MPH-2, MPH-2.8 und MPH-4.
Ob in Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Verwaltungsgebäuden – TUNGUS schützt Menschen dort, wo Evakuierung schwierig und schnelle Reaktion lebenswichtig ist.